Als Spam oder auch UCE (unsolicited commercial email), bzw. Werbemails werden Emails bezeichnet, die ihnen unaufgefordert zugesendet werden. Oftmals werden ihnen in diesen E-Mails Finanzdienstleistungen, Potenzmittel oder billige Software Angeboten. Um sich dagegen zu schützen muss spezielle Filtersoftware eingesetzt werden.
Ihre E-Mails werden auf unserem ANTI-SPAM und ANTI-VIRUS Server vor der endgültigen Zustellung überprüft. Nachrichten die mit hoher Wahrscheinlichkeit Spam enthalten, werden im Betreff mit der Zeichenkette: ***SPAM*** gekennzeichnet.
Somit ist es Ihnen schnell möglich den ‚Werbemüll‘ in Ihrem Postfach zu erkennen. Alternativ können sie für diese Nachrichten auch feste Regeln erstellen. (Siehe Punkt 6)
Im Internet existieren sogenannte ‚Blacklists‘. In diesen Listen sind bekannte Absender und Server von Spam registriert.
Neben diesen statischen Möglichkeiten wird ein „Bayes“-Filter trainiert. Dazu werden täglich SPAM und HAM (normale) E-Mails eingelesen. Anhand der spezifischen Inhalte (Stichworte, Links, Textmuster) von SPAM und HAM (normale E-Mails) wird eine Textlogik erstellt, die eine Kategorisierung der Nachrichten ermöglicht.
Wenn Sie Spamnachrichten erhalten, leiten sie diese bitte an: „spam@ica-net.de“ weiter.
Wenn sie Nachrichten erhalten die fälschlicherweise als ***SPAM*** deklariert wurden, senden sie diese bitte an: no-spam@ica-net.de.
Nachrichten die mit ***SPAM*** markiert sind, könnten auch von erwünschten Absendern stammen. Bitte nutzen sie daher die aufgelisteten Möglichkeiten unter Punkt 4.
6.1. Wenn Sie Outlook *oder Outlook Express* nutzen öffnen sie zur Erstellung der Filterregeln ihr Emailprogramm.
6.2. Erstellen eines neuen Ordners (rechte Maustaste auf „Lokale Ordner“), mit dem Namen SPAM
6.3. Öffnen der Optionsfelder unter „Extras > Nachrichtenregeln > E-Mail …“
6.4. Bitte füllen Sie die angebenen Felder wie auf dem Screenshot aus.
Anschließend ist die Regel aktiv und hält ihr Postfach frei von SPAM.
Sollten Sie Fragen haben, stehen ihnen unsere Mitarbeiter telefonisch zur vollen Verfügung.